Kooperationsvereinbarung zwischen Brandenburg und Bayern geschlossen - Veröffentlicht am 09.12.2020 - Erschienen unter der Rubrik/en OZG Brandenburg und Bayern arbeiten bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) enger zusammen. Die beiden Bundesländer haben dazu eine Kooperationsvereinbarung geschlossen.
Online-Beantragung Aufenthaltstitel in Brandenburg ab sofort möglich - Veröffentlicht am 03.12.2020 - Erschienen unter der Rubrik/en OZG Online-Leistung Kommunen Aufenthaltstitel Seit heute können Aufenthaltstitel zur Erwerbstätigkeit in den Landkreisen Elbe-Elster und Teltow-Fläming online mit einem neuentwickelten digitalen Programm beantragt werden. Auch die Landeshauptstadt Potsdam wird dieses Angebot demnächst anbieten.
Kommunen aufgepasst: Jetzt OZG-Leistungen aus dem Bereich „Arbeit & Ruhestand“ nachnutzen - Veröffentlicht am 05.11.2020 - Erschienen unter der Rubrik/en OZG Kommunen Das Land Nordrhein-Westfalen führt am 19. November 2020, 9:30 – 11:00 Uhr, einen Online-Workshop zur gemeinsamen Digitalisierung von kommunalen OZG-Leistungen (Geringverdiener-Pass; Seniorenpass; Übernahme von Mietrückständen) durch.
Neuerungen im BUS-BB – zusätzlicher Service für teilnehmende Kommunen - Veröffentlicht am 26.10.2020 - Erschienen unter der Rubrik/en OZG Bürger- und Unternehmensservice Kommunen Im Bürger- und Unternehmensservice Brandenburg (BUS-BB), der Datenbank für Verwaltungsleistungen, sind inzwischen mehr als 1.000 Verwaltungsleistungen erfasst. 30 Kommunen haben sich bereits für die Teilnahme am BUS-BB entschieden und wurden geschult.
Bund und Länder einigen sich zum Konjunkturpaket: Drei Milliarden Euro für OZG-Umsetzung in den Themenfeldern - Veröffentlicht am 22.09.2020 - Erschienen unter der Rubrik/en OZG Konjunkturpaket In einer Sondersitzung am 18. September 2020 hat der IT-Planungsrat über die Verwendung der Mittel aus dem Konjunkturpaket für die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) entschieden. Gefördert werden sollen die OZG-Themenfelder.
Nachnutzung von digitalisierten Verwaltungsleistungen - Veröffentlicht am 31.08.2020 - Erschienen unter der Rubrik/en OZG Nachnutzung Kommunen Mit Bekanntgabe des OZG im August 2017 haben sich Bund, Länder und Kommunen auf eine arbeitsteilige Digitalisierung von Verwaltungsleistungen verständigt.
Onlinezugangsgesetz in Brandenburg: Neuer Leitfaden für Land und Kommunen - Veröffentlicht am 26.08.2020 - Erschienen unter der Rubrik/en OZG Kommunen Leitfaden Der praktische Leitfaden bietet den Landesbehörden, Hochschulen, Kammern und Kommunen kompetente Hilfe zur Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) in Brandenburg.
Kommunen in Brandenburg aufgepasst: Mitarbeit im Umsetzungsprojekt „Digitaler Gewerbesteuerbescheid“ ab sofort möglich - Veröffentlicht am 11.08.2020 - Erschienen unter der Rubrik/en OZG Kommunen Das Umsetzungsprojekt „Kommunales ELSTER - Digitaler Gewerbesteuerbescheid“ des von Hessen aus federführend betreuten Themenfelds „Steuern & Zoll“ betrifft wegen der starken Verbindung zu den Steuerverfahren der Länder potenziell eine Vielzahl von Kommunen bundesweit.
Geodaten und Geodateninfrastrukturen für die OZG-Umsetzung nutzbar - Veröffentlicht am 07.08.2020 - Erschienen unter der Rubrik/en OZG Geodaten Eine Vielzahl von Verwaltungsleistungen können grundsätzlich durch die Anwendung von Geodaten für Bürgerinnen und Bürger sowie für Unternehmen anwendungsfreundlicher gestaltet werden.
Neues Online-Verfahren für Entschädigung bei Verdienstausfällen wegen Corona - Veröffentlicht am 26.06.2020 - Erschienen unter der Rubrik/en OZG Online-Leistung Corona Entschädigungen für Verdienstausfälle wegen Corona können ab sofort online über www.ifsg-online.de beantragt werden. Ende April wurde bereits die Info-Seite www.ifsg-online.de als zentrale Anlaufstelle für Informationen zur Erstattung von Verdienstausfällen nach § 56 Infektionsschutzgesetz (IfSG) veröffentlicht.