Podcast zur Kampagne „Mach's jetzt online“ veröffentlicht - Veröffentlicht am 31.01.2025 - Erschienen unter der Rubrik/en OZG Marketingkampagne Mach's jetzt online Mach´s jetzt online TUIV-AG Brandenburg Online-Leistung Kommunen In einer gemeinsamen Initiative mit der TUIV-AG hat die OZG-Koordinierungsstelle des Landes einen informativen Podcast zur Marketingkampagne https://machsjetztonline.de produziert. Diese Episode bietet nicht nur Einblicke in die Kampagne, sondern zeigt auch einen Blick hinter die Kulissen, der die Entstehung und die beteiligten Akteure beleuchtet. Die Kampagne „Mach’s jetzt online“ wurde mit dem Ziel entwickelt, die digitale Sichtbarkeit von Kommunen im Land Brandenburg zu erhöhen bzw. ihre Onlinedienste besser zu präsentieren.
Kostenfreie Nachnutzung des digitalen Gewerbesteuerbescheids für Kommunen auch in 2025 - Veröffentlicht am 21.01.2025 - Erschienen unter der Rubrik/en OZG EfA Nachnutzung Online-Leistung Kommunen Digitaler Gewerbesteuerbescheid ELSTER MdFE Die Kommunen in Brandenburg können den digitalen Gewerbesteuerbescheid auch im Jahr 2025 kostenfrei nachnutzen. Der Online-Dienst erleichtert den Verwaltungsprozess und unterstützt die Kommunen dabei, den Verpflichtungen des Onlinezugangsgesetzes sicher und effizient nachzukommen. Wenn Sie Interesse an der Nutzung des digitalen Gewerbesteuerbescheids haben, wenden Sie sich bitte entweder an das MdFE oder die init AG.
Kostenfreies Lernangebot zum Föderalen Informationsmanagement des eGov-Campus - Veröffentlicht am 15.01.2025 - Erschienen unter der Rubrik/en OZG Föderales Informationsmanagement Bürger- und Unternehmensservice Landesserviceportal Kommunen Der eGov-Campus ist ein Angebot für digitale Lernangebote des IT-Planungsrats und wird gemeinsam von der FITKO (Föderalen IT-Kooperation) und der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften betrieben. Vor Kurzem wurde auf dem eGov-Campus ein neues Lernangebot veröffentlicht – ein Kurs zum Föderalen Informationsmanagement (FIM). Dieser Kurs dauert ca. drei Stunden und kann jederzeit selbstständig online begonnen werden.
OZG-Jahresrückblick 2024 - Veröffentlicht am 11.12.2024 - Erschienen unter der Rubrik/en OZG Modellkommunen Online-Leistung Kommunen Aufenthaltstitel Smart Village App EfA Nachnutzung Themenfeld Ein- und Auswanderung Behördennummer 115 Marketingkampagne Mach's jetzt online IT-Basiskomponenten DIKOM MIK Den Brandenburgerinnen und Brandenburgern werden in diesem Jahr 100 digitalisierte Verwaltungsleistungen mehr angeboten als im Vorjahr. Im Schnitt ist in Brandenburg jeden vierten Tag ein Dienst online gegangen. Insgesamt stehen auf den Webseiten der Kommunen und des Landes Brandenburg zirka 650 Onlinedienste oder Online-Formulare zur Verfügung. Ein weiterer wichtiger Schritt stellt die Veröffentlichung der landesweiten Marketingkampagne „Mach’s jetzt online“ dar. Die Kampagne zu Onlinediensten soll die Sichtbarkeit und die Akzeptanz digitaler Verwaltungsdienste in Brandenburg steigern.
Landesweite Marketingkampagne des Ministerium des Innern und für Kommunales startet - Veröffentlicht am 06.11.2024 - Erschienen unter der Rubrik/en Marketingkampagne Mach's jetzt online Mach´s jetzt online Kommunen MIK OZG-Änderungsgesetz Kommunalpakt Brandenburg Nachnutzung Kommunale OZG-Sprechstunde Am 5. November 2024 gab Innenstaatssekretär Dr. Markus Grünewald den Startschuss für die landesweite Marketingkampagne "Mach's jetzt online". Diese Initiative hat das Ziel, die Sichtbarkeit und Akzeptanz digitaler Verwaltungsdienste in Brandenburg zu steigern und gleichzeitig die Kommunen bei der Bewerbung ihrer eigenen digitalen Angebote zu unterstützen. Die Kampagne richtet sich somit nicht nur an die Kommunen, sondern auch direkt an die Bürgerinnen und Bürger des Landes.
9. Kommunale OZG-Sprechstunde - Veröffentlicht am 12.09.2024 - Erschienen unter der Rubrik/en OZG MIK OZG-Änderungsgesetz Kommunalpakt Brandenburg Kaz DIKOM DABB TUIV-AG Brandenburg Marktplatz für Online-Dienste Kommunen EfA Nachnutzung Veranstaltung Kommunale OZG-Sprechstunde In der neunten OZG-Sprechstunde für Brandenburgische Kommunen am 12. September informierte das Referat 61 des Ministeriums des Innern und für Kommunales (MIK) über das im Juli in Kraft getretene OZG-Änderungsgesetz und hob die wesentlichen Regelungsinhalte hervor. Daran anschließend stellte das Kommunale Anwendungszentrum (Kaz) des Brandenburgischen IT-Dienstleisters (ZIT-BB) die gemeinsame Konzeption zur Umsetzung des vom IT-Planungsrat beschlossenen Kommunalpakts in Brandenburg vor.
Kommunalpakt Brandenburg: Projekt zur Unterstützung bei der OZG-Umsetzung in Brandenburg startet - Veröffentlicht am 30.08.2024 - Erschienen unter der Rubrik/en OZG Kommunen Nachnutzung Kaz DIKOM TUIV-AG Brandenburg DABB Kommunalpakt Brandenburg Die Digitalisierung von Verwaltungsleistungen schreitet in Brandenburg voran. Gleichzeitig bedarf es im Zuge des kürzlich beschlossenen OZG-Änderungsgesetzes eines wachsenden Austauschs zwischen den Projektbeteiligten im Land und in den Kommunen sowie weiterer Unterstützungsmöglichkeiten beim Roll-Out und beim Roll-In von kommunalen Onlinediensten. Das Projekt „Kommunalpakt Brandenburg“ verfolgt dieses Ziel.
In eigener Sache: Relaunch OZG-Webseite - Veröffentlicht am 28.08.2024 - Erschienen unter der Rubrik/en OZG Die OZG-Webseite des Landes Brandenburg ist seit über vier Jahren online. Im Zuge sich wandelnder Informationsbedarfe (u. a. aufgrund des kürzlich in Kraft getretenen OZG-Änderungsgesetzes) wurde die Seite nun grundlegend überarbeitet. Die geänderte Menüstruktur sowie die angepassten Seiteninhalte verbessern die Übersichtlichkeit.
EfA-Leitfaden für Landesbehörden - Veröffentlicht am 07.08.2024 - Erschienen unter der Rubrik/en OZG Publikationen Leitfaden EfA Nachnutzung MIK Bürger- und Unternehmensservice IT-Basiskomponenten Datenschutz IT-Sicherheit Das Referat 62 des MIK hat ein sogenanntes Flipbook zur Nachnutzung von Online-Diensten im Rahmen des OZG erstellt. Dieses Flipbook dient als Leitfaden für die OZG-vertrauten Bereiche der Brandenburgischen Ministerien. Das digitale und interaktive Dokument bietet Verlinkungen, multimediale Elemente und begleitet durch die verschiedenen Phasen des EfA-Nachnutzungsprozesses.
OZG-Änderungsgesetz in Kraft getreten - Veröffentlicht am 25.07.2024 - Erschienen unter der Rubrik/en OZG OZG-Änderungsgesetz Am 23. Juli 2024 ist das OZG-Änderungsgesetz in Kraft getreten und im Bundesgesetzblatt bekannt gegeben worden.