Toolbar-Menü

DatenAdler: neue IT-Basiskomponente

- Erschienen am 09.05.2025

Das Open-Data-Portal DatenAdler des Landes Brandenburg wurde technologisch erneuert, um Transparenz, Innovation und Partizipation zu fördern. Justizminister Dr. Grimm betont die Bedeutung von Open Source, Modularität und interbehördlicher Zusammenarbeit für eine moderne Verwaltung. Die Modernisierung verbessert die Leistungsfähigkeit, Flexibilität und Zukunftsfähigkeit der Plattform. Durch die Nutzung von Open-Source-Technologie, die auch im Europäischen Open-Data-Portal eingesetzt wird, konnte eine von Bayern entwickelte Software nach genutzt werden. Der DatenAdler dient als zentrale Anlaufstelle für frei verwendbare Datensätze und stärkt das Vertrauen in staatliche Institutionen, während er gleichzeitig die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle ermöglicht. Als IT-Basiskomponente der Landes- und Kommunalverwaltung nach dem Brandenburgischen E‑Government‑Gesetz ist die Nutzung des DatenAdlers unentgeltlich.

Das Projekt wurde unter Federführung des Ministeriums der Justiz und für Digitalisierung fertiggestellt und durch die DigitalAgentur Brandenburg GmbH (DABB) als zentrale Projektleitung gesteuert.

Der DatenAdler ist unter folgendem Link erreichbar: https://datenadler.de

weiterführende Links