Handreichung für Landesbehörden zur Beteiligung von Kommunen im Rahmen der OZG-Umsetzung - Veröffentlicht am 05.04.2022 - Erschienen unter der Rubrik/en OZG Publikationen Nachnutzung EfA Kommunen Im Zuge der OZG-Umsetzung hat die Kommunikation zwischen Landes- und Kommunalbehörden in Brandenburg eine besondere Bedeutung. Mit steigender Zunahme nachnutzbarer Online-Lösungen aus dem bundesweiten Kontext müssen Kommunen integraler Bestandteil des Informationsflusses werden.
Einheitliches Unternehmenskonto - Veröffentlicht am 04.04.2022 - Erschienen unter der Rubrik/en OZG IT-Basiskomponenten Einheitliches Unternehmenskonto Eine Registrierung für das Unternehmenskonto ist über das Self Service Portal (SSP) möglich. Über das SSP können Sie die Anbindung Ihres digitalen Verwaltungsangebots registrieren und anschließend abwickeln.
1. Kommunale OZG-Sprechstunde - Veröffentlicht am 30.03.2022 - Erschienen unter der Rubrik/en OZG Kommunen Veranstaltung Kommunale OZG-Sprechstunde OZG Board Brandenburg In der ersten OZG-Sprechstunde für Brandenburgische Kommunen am 30. März wurden die Ziele des OZG sowie die Organisation und Akteure der OZG-Umsetzung vorgestellt. Ein Fokus lag zudem auf der Präsentation des OZG Boards Brandenburg und der OZG-Seite Brandenburg.
Neuer Infoflyer zu Beratungs- und Informationsangeboten für Kommunen verfügbar - Veröffentlicht am 17.03.2022 - Erschienen unter der Rubrik/en OZG Publikationen Kommunen MIK Kaz DIKOM DABB Ab sofort können sich alle Kommunen im Land Brandenburg mittels eines Flyers noch schneller einen Überblick über bestehende Angebote im Bereich Digitalisierung und Onlinezugangsgesetz verschaffen. Der Flyer stellt kurz und knapp die folgenden Akteure vor: MIK, Kaz, DIKOM und DABB.
OZG Board Brandenburg für Kommunen geht live - Veröffentlicht am 15.03.2022 - Erschienen unter der Rubrik/en OZG OZG Board Brandenburg Kommunen Nachnutzung Zuständigkeiten Das gelaunchte OZG Board des Landes Brandenburg bietet den Kommunen in Brandenburg im Zuge der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) und der damit verbundenen Nachnutzung von digitalisierten Verwaltungsleistungen eine Übersicht über die bundes- und landesweiten Entwicklungsstände an.
OZG-Leistung Aufenthaltstitel: Fachverfahrensanbindung mit Brandenburger Pilotkommunen realisiert - Veröffentlicht am 17.02.2022 - Erschienen unter der Rubrik/en OZG Online-Leistung Aufenthaltstitel Kommunen Fachverfahren Themenfeld Ein- und Auswanderung Unter tatkräftiger Mitwirkung Brandenburger Pilotkommunen konnte bei der OZG-Leistung Aufenthaltstitel die für eine medienbruchfreie Digitalisierung so wichtige Fachverfahrensanbindung realisiert werden.
OZG-Leistung Aufenthaltstitel: Nutzerkonto Brandenburg angebunden - Veröffentlicht am 31.01.2022 - Erschienen unter der Rubrik/en OZG Online-Leistung Aufenthaltstitel Themenfeld Ein- und Auswanderung Kommunen Nutzerkonto Brandenburg In der kreisfreien Stadt Brandenburg an der Havel wurde die Anbindung des Nutzerkontos Brandenburg an die OZG-Leistung „Aufenthaltstitel“ erfolgreich pilotiert. Es ist damit die erste OZG-Leistung, die unmittelbar mit dem Nutzerkonto Brandenburg verknüpft wurde.
Förderung zur Nachnutzung der Smart Village App geht in die Verlängerung - Veröffentlicht am 06.01.2022 - Erschienen unter der Rubrik/en OZG Smart Village App Modellkommunen Die Smart Village App ist ein wichtiger Baustein im Gesamtpaket der Digitalisierung von Verwaltungsleistungen. Die Weiterentwicklung der App wird auch in 2022 - durch die Verlängerung des Kooperationsvertrages zwischen MIK und der Stadt Bad Belzig - mit 50.000 Euro gefördert.
Bericht zum Stand der Umsetzung des OZG in Brandenburg veröffentlicht - Veröffentlicht am 06.12.2021 - Erschienen unter der Rubrik/en OZG Online-Leistung Nachnutzung IT-Basiskomponenten Publikationen Das Land Brandenburg hat am 6. Dezember 2021 den ersten Bericht zum Umsetzungsstand des Onlinezugangsgesetzes (OZG) in Brandenburg veröffentlicht. Das OZG verpflichtet Bund, Länder und Kommunen, ihre Verwaltungsleistungen der Öffentlichkeit auch elektronisch anzubieten.
ElterngeldDigital: Elterngeld online beantragen - Veröffentlicht am 03.12.2021 - Erschienen unter der Rubrik/en OZG MSGIV Online-Leistung Elterngeld Elterngeld beantragen wird in Brandenburg einfacher. Brandenburgerinnen und Brandenburger können ab sofort Elterngeldanträge auch online auf der bundesweiten Plattform www.elterngeld-digital.de ausfüllen. Ein digitaler Assistent unterstützt sie bei Fragen und erleichtert so die Antragsstellung.